Vietzke & Borstelmann

Mobility Hub 6 – Oberbillwerder

In Hamburgs zweitgrößtem Stadtentwicklungsprojekt „Oberbillwerder“ werden auf ca. 118 ha etwa 6.500 Wohnungen für rund 15.000 Einwohner:innen und bis zu 5.000 Arbeitsplätze entstehen. Zentrales Element des städtebaulichen Konzepts sind dabei die Mobility Hubs, die als wesentlicher Bestandteil der Quartierszentren Urbanität schaffen werden. Mehrere, über den Stadtteil verteilte Mobility Hubs werden den ruhenden Kfz-Verkehr Oberbillwerders aufnehmen und dadurch ein Potenzial an öffentlichem Raum mit hohen Qualitäten und Flächen für weitere Mobilitätsangebote freisetzen. Mit ihrer signifikanten Größe, ihrer jeweiligen Lage und der Bedeutung ihrer Erdgeschosszonen prägen die Mobility Hubs den Stadtraum.

Der Mobility Hub 6 zeichnet sich durch eine vollautomatisierte Parkgarage mit einer öffentlichen Erdgeschosszone mit niedrigschwelligen Angeboten aus: Cafes und Einzelhandel, sowie das sogenannte Mobilitätsfoyer sind dort untergebracht. Es wird über verschiedenste Mobilitätsangebote informiert und von einem Vehikel auf das nächste gewechselt. Ein Fokus liegt auf der Verwendung von nachhaltigen Materialien, sowie der Möglichkeit, Teile der Konstruktion zurück- bzw. umzubauen. Die platzseitige Fassade wird zu einer räumlichen und begrünten Treppenanlage ausformuliert, über die man auf das öffentliche Dach mit Sport- und Freizeitangeboten gelangt.

Programm: Mobilitätszentrum, Einzelhandel, Büros

Ort: Hamburg, Oberbillwerder, Germany

Klient: IBA Projektentwicklungsgesellschaft

Größe: 10.100m²

Status: Wettbewerb

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch

Am Februar 3, 2023
von Admin
um
  • News
  • Portfolio
  • Energieberatung
  • Profil
  • P82 Symposien
  • Team
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright 2014 Vietzke&Borstelmann

  • Englisch
  • Deutsch